Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

j-n auf die Straße setzen ( werfen)

  • 1 jmdn. auf die Straße werfen

    ugs.
    (jmdn. auf die Straße werfen [setzen])
    (jmdn. entlassen; jmdm. die Wohnung kündigen)
    1) выбросить на улицу кого-л., уволить кого-л.
    2) выселить из квартиры кого-л.

    Ich habe keine Arbeiter auf die Straße geworfen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Man kann doch nicht 4 000 Beschäftigte bei der Bankgesellschft Berlin auf die Straße setzen, und gleichzeitig erhält der gescheiterte Vorstandsvorsitzende Wolfgang Rupf noch rund vier Millionen Mark", kritisierte Scholz. (BZ. 2002)

    Das Haus am Krampnitzer Weg in Kladow steht seit dem 28. Februar leer, die einstigen Bewohner wurden per Gerichtsbeschluss des Amtsgerichts Spandau auf die Straße gesetzt. Es funktioniert tatsächlich so, wie man es sich in den schlimmsten Horrorvisionen vorzustellen hat: Der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür, zeigt ein amtliches Dokument, im Hintergrund wartet die Trümmerkolonne auf ihren Einsatz. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auf die Straße werfen

  • 2 Straße

    Straße f =, -n (сокр. Str.) у́лица, доро́га, шоссе́
    Straße frei! путь откры́т!, доро́гу!
    der Bettler klapperte die Straßen ab ни́щий обходи́л у́лицы одну́ за друго́й [ходи́л из до́ма в дом по всему́ го́роду]
    er hat die Straße gemessen шутл. он шлё́пнулся [упа́л, растяну́лся] (на у́лице)
    diebreite Straße des Herkommens wandeln идти́ то́рной доро́гой [прото́птанной доро́жкой, по проторё́нному пути́]; сле́довать рути́не
    seine (stille) Straße ziehen идти́ свое́й доро́гой; уйти́ (восвоя́си)
    auf der Straße gehen идти́ [ходи́ть] по у́лице
    in eine Straße einbiegen свора́чивать на каку́ю-л. у́лицу
    über die Straße gehen переходи́ть у́лицу
    Straße f =, -n (сокр. Str.): das Recht auf die Straße пра́во на у́личные демонстра́ции [ми́тинги, собра́ния]
    die Arbeiter gingen auf die Straße рабо́чие вы́шли на у́лицу [на демонстра́цию]
    sie mußte auf die Straße gehen она́ вы́нуждена бы́ла пойти́ на у́лицу [на пане́ль] (стать проститу́ткой), j-n auf die Straße setzen [werfen] вы́бросить на у́лицу, уво́лить, лиши́ть рабо́ты [средств к существова́нию] кого́-л.
    sein Geld auf die Straße werfen броса́ть де́ньги на ве́тер
    auf offener Straße на глаза́х [на ви́ду] у всех; публи́чно; откры́то, на у́лице
    erwerbslos auf der Straße liegen быть безрабо́тным, быть вы́брошенным на у́лицу
    das Geld liegt auf der Straße перен. де́ньги са́ми про́сятся в ру́ки
    die Kinder lagen den ganzen Tag auf der Straße де́ти весь день проводи́ли на у́лице [бы́ли предоста́влены сами́м себе́]
    Bier über die Straße verkaufen продава́ть пи́во навы́нос
    ein Mädchen von der Straße у́личная деви́ца, проститу́тка
    j-n von der Straße auflesen вы́тащить кого́-л. из нищеты́; возвы́сить кого́-л.; случа́йно встре́тить кого́-л.
    Straße f =, -n (сокр. Str.) проли́в; die Straße von Gibraltar Гибралта́рский проли́в
    Straße f =, -n (сокр. Str.) мет. ли́ния прока́тного ста́на; прока́тный стан
    Straße f =, -n (сокр. Str.) тех. автомати́ческая ли́ния
    der fetten Straße nachgehen разг. подде́рживать лишь вы́годные знако́мства
    nach allen vier Straßen der Welt на все четы́ре сто́роны

    Allgemeines Lexikon > Straße

  • 3 Straße

    f =, -n (сокр. Str.)
    1) улица; дорога; шоссе
    Straße frei!путь открыт!; дорогу!
    der Bettler klapperte die Straßen ab — нищий обходил улицы одну за другой( ходил из дома в дом по всему городу)
    er hat die Straße gemessenшутл. он шлёпнулся ( упал, растянулся) ( на улице)
    2)
    das Recht auf die Straßeправо на уличные демонстрации ( митинги, собрания)
    die Arbeiter gingen auf die Straße — рабочие вышли на улицу ( на демонстрацию)
    j-n auf die Straße setzen ( werfen)выбросить на улицу, уволить, лишить работы ( средств к существованию) кого-л.
    auf offener Straße — на глазах ( на виду) у всех; публично; открыто, на улице
    erwerbslos auf der Straße liegenбыть безработным, быть выброшенным на улицу
    das Geld liegt auf der Straßeперен. деньги сами просятся в руки
    die Kinder lagen den ganzen Tag auf der Straßeдети весь день проводили на улице ( были предоставлены самим себе)
    ein Mädchen von der Straße — уличная девица, проститутка
    j-n von der Straße auflesenвытащить кого-л. из нищеты; возвысить кого-л.; случайно встретить кого-л.
    4) мет. линия прокатного стана; прокатный стан
    5) тех. автоматическая линия
    ••
    der fetten Straße nachgehenразг. поддерживать лишь выгодные знакомства

    БНРС > Straße

  • 4 Straße

    f. mit etw./jmdm. die Straße pflastern können иметь чего-л. очень много, в избытке [хоть пруд пруди, навалом, вагон и маленькая тележка, хоть отбавляй]. Unsere Gäste haben abgesagt, und Mutti hat soviel Kuchen gebacken, daß wir damit die Straße pflastern könnten.
    Auf unser Inserat haben sich so viele Bewerber gemeldet, daß man mit ihnen die Straße pflastern kann.
    Es gab so viele Pflaumen, daß man damit die Straße hätte pflastern können.
    Mit deinen vielen Schuhen kannst du die Straße pflastern, jmdn. auf die Straße setzen [werfen] выставить [выбросить] кого-л. на улицу, auf der Straße liegen [sitzen]
    а) оказаться на улице, остаться без работы [без жилья]. Dirk sitzt seit gestern auf der Straße — fristlos entlassen.
    Der Mieter [Angestellte] wurde rücksichtslos auf die Straße geworfen.
    Na, soll er denn auf der Straße liegen, wenn ihr ihn aus der Wohnung rauswerft?
    Die Zigeuner liegen auf der Straße, sie haben kein festes Dach über dem Kopf.
    Nach dem Streik saß er auf der Straße und konnte lange Zeit keine neue Stellung finden,
    б) проводить время на улице, болтаться без дела. Die Halbstarken liegen den ganzen Tag auf der Straße und sind sich selbst überlassen.
    Er liegt den ganzen Tag auf der Straße, anstatt seine Aufgaben zu erledigen.
    Da die Mutter den ganzen Tag auf Arbeit ist, liegen die Kinder auf der Straße. auf die Straße gehen
    а) выйти на демонстрацию (с какими-л. требованиями).
    б) выйти на панель, auf die Straße schicken заставить заниматься проституцией, über die Straße на вынос
    син. außer Haus. In dieser Gaststätte werden gegrillte Hähnchen, Getränke, Kuchen über die Straße verkauft, die ganze Straße abklappern обойти все дома на улице (в поисках чего-л.). Ich werde mal unsere Straße abklappern und fragen, ob jemand meine Hausschlüssel gefunden hat. die Straße messen шутл. растянуться, пропахать носом. Ich habe (der Länge nach) die Straße gemessen und habe mich dabei stark verletzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Straße

  • 5 Straße

    1) Verkehrsweg in Stadt у́лица. in einer Straße sich befinden, wohnen на у́лице
    2) Landstraße доро́га. Fernverkehrsstraße шоссе́ idkl
    3) Meerenge проли́в
    4) Technik Taktstraße ли́ния auf offener Straße на виду́ <глаза́х> у всех. jdn./etw. von der Straße auflesen подбира́ть подобра́ть кого́-н. что-н. на у́лице. das Geld haben wir schließlich nicht auf der Straße gefunden э́ти де́ньги на доро́ге не валя́лись. jd. fliegt auf die Straße кого́-н. выбра́сывают на у́лицу. auf die Straße gehen sich prostituieren идти́ пойти́ на пане́ль. (für [gegen] etw.) auf die Straße gehen выходи́ть вы́йти на у́лицу (и демонстри́ровать про- за что-н. [про́тив чего́-н.]). auf der Straße liegen a) unterwegs sein быть в пути́ b) arbeitslos sein ока́зываться /-каза́ться <очути́ться pf> на у́лице. den ganzen Tag auf der Straße liegen herumlungern це́лый день болта́ться про- на у́лице. jdn. auf die Straße setzen < werfen> выбра́сывать вы́бросить кого́-н. на у́лицу. etw. über die Straße verkaufen продава́ть /-да́ть что-н. навы́нос, торгова́ть навы́нос чем-н. sein Geld auf die Straße werfen броса́ть бро́сить <выбра́сывать/- [umg швыря́ть / semelfak швырну́ть]> де́ньги на ве́тер. seine Straße ziehen уходи́ть уйти́ (восвоя́си); идти́ свое́й доро́гой

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Straße

  • 6 Licht

    1) Helligkeit; Verkehrssignal; (künstliche) Beleuchtung свет. die Lampe gibt wenig Licht ла́мпа сла́бо све́тит / ла́мпа даёт ма́ло све́та. gegen das Licht a) etw. betrachten на све́т b) etw. halten, fotografieren про́тив све́та. aus dem Licht gehen отходи́ть отойти́ от све́та. geh mir aus dem Licht! auch не загора́живай свет ! jdm. im Licht stehen закрыва́ть /-кры́ть кому́-н. свет. ins Licht treten выходи́ть вы́йти на свет | bei rotem [grünem] Licht über die Straße gehen на кра́сный [зелёный] свет | das Licht brennen lassen оставля́ть /-ста́вить свет включённым | elektrisches Licht электри́чество. für Licht und Gas bezahlen плати́ть за- за электри́чество и газ | das Bild hat gutes Licht карти́на хорошо́ освещена́
    2) Kerze свеча́. einen Raum mit offenem Licht betreten входи́ть войти́ в помеще́ние с огнём
    3) Lichter weithin Leuchtendes; Signal-, Warnlichter огни́
    4) Jägersprache: Auge глаз
    5) Lichter herabhängender Nasenschleim со́пли jd. ist kein großes Licht кто-н. не бле́щет <блиста́ет> умо́м <не хвата́ет звёзд с не́ба>. wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten где мно́го све́та, там гу́ще тень. sein Licht leuchten lassen блесте́ть [semelfak блесну́ть] свои́м умо́м. sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрыва́ть /-крыть свои́ тала́нты, (не) зарыва́ть /-ры́ть свой тала́нт в зе́млю. das Licht der Welt erblicken появля́ться /-яви́ться на свет, уви́деть pf свет. das Licht scheuen боя́ться све́та. etw. wirft ein schlechtes [merkwürdiges] Licht auf jdn./etw. из-за чего́-н. кто-н. что-н. предстаёт в плохо́м [стра́нном] све́те. grünes Licht geben [erhalten] дава́ть дать [получа́ть получи́ть ] зелёную у́лицу. jdm. ein Licht aufstecken открыва́ть /-кры́ть кому́-н. глаза́. jdm. geht < ging> ein Licht auf кого́-н. осени́ло, кто-н. прозре́л. etw. ans Licht bringen выводи́ть вы́вести на свет бо́жий что-н. etw. kommt < tritt> ans Licht что-н. раскрыва́ется. alles kommt ans Licht der Sonne всё вы́йдет на свет (бо́жий) <нару́жу>. bei Licht(e) besehen при внима́тельном рассмотре́нии. jdn. hinters Licht führen обма́нывать обману́ть <провести́ pf> кого́-н. sich nicht hinters Licht führen lassen не дава́ть /- провести́ себя́. Licht in etw. bringen, ein Licht auf etw. werfen пролива́ть /-ли́ть свет на что-н. in einem neuen [schlechten] Licht erscheinen представля́ться в но́вом [плохо́м] све́те. dadurch fällt Licht in diese Angelegenheit благодаря́ э́тому ко́е-что́ стано́вится я́сным <проясня́ется> в э́том де́ле. jd. gerät in ein schlechtes < schiefes> Licht, auf jdn. fällt ein schlechtes Licht на кого́-н. па́дает тень. etw. im rechten [ungünstigen] Licht darstellen [zeigen] излага́ть /-ложи́ть [пока́зывать/-каза́ть ] что-н. в пра́вильном [невы́годном] све́те. etw. im guten [rosigen/besten] Licht sehen ви́деть у- что-н. в хоро́шем [ро́зовом/(са́мом) лу́чшем] све́те. jdn./etw. ins rechte Licht setzen <rücken, stellen> пра́вильно освеща́ть /-свети́ть что-н., пока́зывать /- что-н. в пра́вильном све́те. jdn./etw. ins schlechte Licht setzen < rücken> выставля́ть вы́ставить кого́-н. что-н. в плохо́м <дурно́м> све́те. jdn./etw. in ein anderes Licht rücken представля́ть кого́-н. что-н. в ино́м све́те <освеще́нии>. im Licht der Öffentlichkeit stehen быть на виду́ у обще́ственности. sich selbst im Licht stehen стоя́ть самому́ себе́ поперёк доро́ги. das Licht (der Wahrheit) in die Finsternis tragen освеща́ть /- тьму све́том (пра́вды)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Licht

  • 7 an

    I.
    1) Präp A mit D räumlich o. rektionsbedingt; verweist a) auf Lage an Oberfläche o. im Bereich v. Gegenstand, in unmittelbarer Nähe v. Gewässer; v. Platz, Seite, Stelle; v. Grenze, Linie; auf Befestigungspunkt о. - mittel v. Angebundenem, Angekettetem: auf Obj v. Probe, Experiment, Demonstration; auf Mittel v. Bereicherung на mit Р. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben на mit A. an der Oberfläche [Tafel/Wand] haften, geschrieben stehen на пове́рхности [˜oc©é/càe­é] . an Bord [der Börse/der Haltestelle] на борту́ . Rostov am Don Poc то́в-на-Дону́. an Ort und Stelle на ме́сте. a m anderen Ende в друго́м конце́. an der Front [Grenze/Küste] a) sich befindenна фро́нте [‘pa­Ђ́еe/ЇoЊepéћпe]. b) eintreffenна фронт [‘pa­Ђ́еy/ЇoЊepéћпe]. am Haken hдngen на крючке́. an der Kette [Leine] führen: Hund; liegen: v. Hund на цепи́ . an der Sonne [frischen Luft] на cо́лнцe [o­] [cЏéћe¬ Џó¤yxe] . Experiment an Tieren о́пыт на живо́тных. an etw. verdienen зараба́тывать/-paбо́тaть на чём-н. b) auf Lage in unmittelbarer Nähe v. Gegenstand; auch übertr у mit G. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben к mit D. am Ausgang [Fenster] у вы́хода [o©­á]. an der Tьr [Wand] stehen: v. Pers, Mцbel у две́ри [cаe­‡]. am Bahnhof sich befinden у вокза́ла. eintreffen к вокза́лу. an der Macht у вла́сти c) auf Bereich v. Lehr- о. Forschungsanstalt; rektionsbedingt in Verbindung mit best. Subst о. Verben в mit Р. am Institut в институ́те. an der Schule [Universität/Akademie] в шко́ле . am Anfang [Ende] в нача́ле [©o­еé]. an der Spitze v. Kolonne, Delegation во главе́ | etw. an jdm. haben [entdecken/finden/wahrnehmen/schätzen/verlieren] име́ть
    что-н. в ком-н. an etw. Vergnügen < Gefallen> finden находи́ть /- удово́льствие в чём-н. an jdm./etw. Freude finden находи́ть /- ра́дость в ком-н. чём-н. Teilnahme < Mitarbeit> an etw. уча́стие в чём-н. an etw. teilnehmen < sich beteiligen> принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. Bedarf [Mangel] an etw. потре́бность [недоста́ток ] в чём-н. an Gewicht zunehmen [abnehmen] прибавля́ть приба́вить [убавля́ть/уба́вить ] в ве́се | jdm. gleich sein < gleichkommen> [überlegen sein <jdn. übertreffen>] an etw. равня́ться кому́-н. [превосходи́ть кого́-н.] в чём-н. | schuldig sein an etw. быть вино́вным в чём-н. zweifeln [verzweifeln] an etw. сомнева́ться [отча́иваться] в чём-н. d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke за mit I. am Tisch за столо́м. an der Theke за сто́йкой. an der Arbeit sitzen сиде́ть за рабо́той e) in Verbindung mit,fassen`,,führen`,,halten`,,ziehen` o. Ä. bezeichnenden Verben auf Berührungsstelle за mit A. an der Hand fassen, führen, halten за́ руку. am Ärmel zerren, zupfen за рука́в. an Händen und Füßen fesseln по рука́м и нога́м f) in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle; auch übertr к mit D. an etw. anbinden [anwachsen] привя́зывать /-вяза́ть [прираста́ть/-расти́] к чему́-н. an jdm. hängen jdm. zugetan sein быть привя́занным к кому́-н. g) auf Bewegung an Oberfläche; auf verteilte Lage; auf Anhaltspunkt für Gefühl u. Erkenntnis по mit D. an der Wand herumklettern по стене́. an beiden Seiten по о́бе стороны́. Hände an der Hosennaht ру́ки по швам. jdn./etw. an etw. erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. по чему́-н. h) auf Aufschlag- o. Berührungsstelle о mit A. sich an etw. stoßen [beschmutzen] ударя́ться уда́риться [па́чкаться за-] обо что-н. an etw. zerschellen разбива́ться /-би́ться обо что-н. i) in Verbindung mit best. Subst при mit P. am Hofe при дворе́. an der Botschaft при посо́льстве. a m Sterben sein быть при́ cмepти j) auf Obj intensiver Beschäftigung над mit I. arbeiten [Arbeit] an etw. pa бо́тaть [paЊóаa]над чем-н. k) rektionsbedingt - übers. mit G. es mangelt < fehlt> an etw. не xвaта́eт чего́-н. Überfluß [Übermaß/Mangel] an etw. изоби́лие [ / недоста́ток] чего́-н. Beispiel [Vorbild] an etw. приме́р [образе́ц] чего́-н. sich an etw. halten an Regel, Vorschrift держа́ться <приде́рживаться> чего́-н. sich an etw. satthören наслу́шаться pf чего́-н. l) rektionsbedingt - übers. mit D. sich (er)freuen an etw. ра́доваться чему́-н. sich rächen < Rache üben> an jdm./etw. мстить ото- кому́-н. чему́-н. Rache [Verrat] an jdm./etw. месть f [ изме́на] кому́-н. чему́-н. m) auf Obj v. Tätigkeit - übers. mit A. an etw. bauen [essen/nagen/schreiben/zeichnen] стро́ить [есть грызть писа́ть рисова́ть] что-н. Gnade [Schonung/Kritik] an jdm./etw. üben поми́ловать [щади́ть /критикова́ть] кого́-н. что-н. n) auf Ursache v. physischem o. psychischem Zustand; auf Vergleichsmaßstab o. Mittel - übers. mit I. sich an etw. sattessen [überfressen] наеда́ться /-е́сться [объеда́ться/-е́сться] чем-н. sich an jdm./etw. ergötzen любова́ться кем-н. чем-н. | reich [arm] an etw. бога́тый [бе́дный ] чем-н. Reichtum an etw. бога́тство чем-н. sich an etw. bereichern обогаща́ться обогати́ться чем-н. jung an Jahren молодо́й года́ми. an etw. abmessen ме́рить <измеря́ть> чем-н. an etw. abwischen [abtrocknen] обтира́ть /-тере́ть [вытира́ть вы́тереть] чем-н. | erkranken [sterben] an etw. заболева́ть /-боле́ть чем-н. [умира́ть/-мере́ть от чего́-н.] о) in Verbindung mit nachg oder als Verbalpräfix fungierendem entlang, auf parallele Erstreckung o. Fortbewegung вдоль mit G. an der Straße entlang stehen Bäume вдоль у́лицы. am Ufer entlang schwimmen вдоль бе́рега р) in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem vorbei ми́мо mit G. an der Schule vorbeifahren ми́мо шко́лы
    2) Präp mit D zeitlich; verweist a) auf Tag в mit A. bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. an diesem [jenem] Tag geschah folgendes; bin ich weggefahren в э́тот [тот] день. geschahen folgende Ereignisse; habe ich dies alles geschafft за э́тот [тот] день. am Montag [Mittwoch/Feiertag/arbeitsfreien Tag] в [за] понеде́льник [сре́ду пра́здник <пра́здничный день> выходно́й день]. an einem schönen Sommertag в оди́н прекра́сный ле́тний день. am folgenden < nächsten> Tag на сле́дующий день b) auf Tag als sich wiederholenden Zeitpunkt по mit D. (immer) am Sonntag, an (den) Sonntagen по воскресе́ньям <воскре́сным дням>. an Feiertagen по пра́здникам <пра́здничным дням> c) auf Datum - übers. mit G. am 1. März пе́рвого ма́рта. am 10. dieses Monats деся́того (числа́) э́того ме́сяца. am wievielten? како́го числа́ ? d) auf best. Tageszeit - übers. mit I. am Tage днём. am Abend ве́чером. am Morgen у́тром. es war noch früh am Tage бы́ло ещё (ра́ннее) у́тро e) am Anfang в нача́ле. am Ende в конце́
    3) Präp mit D in Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. es liegt an mir a) hängt von mir ab э́то зави́сит от меня́ b) ich bin schuld я винова́т. es ist an mir a) Reihenfolge о́чередь за мной b) ich muß я до́лжен mit Inf. es ist an dem так и есть / э́то так. es ist wohl an dem так, наве́рно, и есть / э́то, наве́рно, так. es ist nicht an dem де́ло обстои́т не так / э́то не так. ist es an dem? так ли э́то ? es ist nichts an der Sache э́то де́ло ничто́жное / в э́том ничего́ осо́бенного нет. an (und für) sich eigentlich со́бственно говоря́. etw. an sich haben быть каки́м-н. er hat nichts von einem Pedanten an sich он во́все не педа́нт / в нём ничего́ нет от педа́нта

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche o. Bereich v. Gegenstand, auf unmittelbare Nähe v. Stelle, Linie als Endpunkt v. Erstreckung î. Bewegung на mit A. an die Oberfläche [Wand] hängen, kleben на пове́рхность [сте́ну]. an Ort und Stelle на ме́сто. an die Front [Grenze] на фронт [грани́цу]. an den Finger etw. stecken на па́лец. sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься кому́-н. на ше́ю. an die Kette legen [die Leine nehmen] Hund сажа́ть посади́ть на цепь [брать взять на поводо́к]. an den Haken hängen на крючо́к. an die Sonne [frische Luft] gehen на со́лнце [он] [све́жий во́здух] | an etw. schreiben [zeichnen] an Tafel, Wand писа́ть на- [рисова́ть на-] на чём-н. b) auf unmittelbare Nähe v. Gegenstand als Endpunkt v. Bewegung, auch übertr ; in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle к mit D. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens bei Verweis auf Endpunkt v. Bewegung у mit G. an den Ausgang [das Fenster] gehen к вы́ходу [окну́]. an die Tür [die Wand] etw. rücken к две́ри [стене́]. sich ans Fenster setzen сади́ться сесть у окна́. an die Macht bringen, kommen к вла́сти. jdn. an die Macht bringen auch ста́вить по- кого́-н. у вла́сти. etw. an etw. binden [kleben] привя́зывать /-вяза́ть [прикле́ивать/-кле́ить] что-н. к чему́-н. | an die Arbeit [ans Werk] gehen приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те [де́лу] c) auf Bereich v. Lehr- o. Forschungsanstalt bzw. Ortschaft als Endpunkt v. Bewegung в mit A. an die Akademie [Universität] gehen в акаде́мию [университе́т]. an Berlin прибыва́ет в Берли́н d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke als Endpunkt v. Bewegung за mit A. an den Tisch sich setzen за стол. an die Theke gehen, sich stellen: um zu arbeiten за сто́йку e) auf Aufschlag- î. Berührungsstelle о mit bzw. in Abhängigkeit v. Rektion. an etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. v. Pers auch ната́лкиваться /-толкну́ться <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. an s Ufer schlagen v. Wellen би́ться о бе́рег | an die Tür klopfen стуча́ть по- в дверь. an etw. grenzen грани́чить с чем-н.
    2) mit A verweist auf Obj v. Denken о mit Р. an jdn./etw. denken [sich erinnern] ду́мать [по́мнить <вспомина́ть/-по́мнить>] о ком-н. чём-н. jdn. an etw. erinnern напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н.
    3) mit A verweist auf Adressaten - übers. mit D. an jdn. schreiben [verteilen] писа́ть на- [раздава́ть/-да́ть] кому́-н. ein Brief [Gruß] an jdn. письмо́ [приве́т] кому́-н. | sich an jdn./etw. wenden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н.
    4) mit A verweist in Verbindung mit Zahlenangaben auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlwortes auszudrücken. an die 200 Mark о́коло двухсо́т ма́рок. jd. ist an die 30 Jahre alt кому́-н. о́коло тридцати́ лет <лет три́дцать>. das ist an die fünf Wochen her э́то бы́ло о́коло пяти́ неде́ль <неде́ль пять> тому́ наза́д

    III.

    IV.
    1) Adv. ohne erwas an ohne Kleidung без ничего́
    2) Adv Licht an! включи́ть свет ! s. auchansein

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > an

См. также в других словарях:

  • Straße — Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Weg; Asphalt (umgangssprachlich) * * * Stra|ße [ ʃtra:sə], die; , n: 1. (in Städten, Ortschaften gewöhnlich aus Fahrbahn und zwei Gehsteigen bestehender) befestigter Verkehrsweg für Fahrzeuge und (besonders in Städten …   Universal-Lexikon

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Überfall auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Siedler von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos u. a.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bibel - Josef — Filmdaten Deutscher Titel: Die Bibel – Josef Originaltitel: Joseph Produktionsland: USA, Italien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 178 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bibel – Josef — Filmdaten Deutscher Titel: Die Bibel – Josef Originaltitel: Joseph Produktionsland: USA, Italien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 178 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht an der Neretva (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Schlacht an der Neretva Originaltitel Bitka na Neretvi …   Deutsch Wikipedia

  • Quint und die Eisritter — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»